Unsere Begegnung
Wir – Carmen und Thomas – sind zwei Menschen aus Stuttgart und München, die ihre Begeisterung für Filme und die spanisch-lateinamerikanische Kultur miteinander verbindet. Gekreuzt haben sich unsere Wege 2016 in einem mehrmonatigen Kurs des Sprachen- und Dolmetscherinstituts München zum Thema Untertitelung. Gemeinsam haben wir erlernt, welche sprachlichen und technischen Voraussetzungen gute Untertitel erfüllen müssen.
Die Kunst der Untertitelung – ja, Untertiteln ist eine Kunst – hat uns stellenweise einiges abverlangt. Wie kann ich meinen Text so kürzen, dass er in zwei mickrigen Untertitelzeilen Platz findet? Wie setze ich aggressiven Schimpfwörter-Slang in meiner Übersetzung um? Es war manchmal zum Haareraufen.
Als Abschlussprojekt, das nochmal alles aus uns rausholte, untertitelten wir das Liebesdrama „Sofía“ des argentinischen Regisseurs Alejandro Doria. Der Film wurde vom Filmmuseum München in zwei Sondervorführungen präsentiert, und am Ende waren wir zufrieden.
Unser Projekt
Aber wir wollten mehr. Und so kam uns die Idee zu dieser Webseite: ein Angebot vor allem für deutsche Cineasten, die sich für die Welt des spanischen und lateinamerikanischen Films interessieren.
Bis aus einer Idee ein Konzept und aus dem Konzept die Umsetzung wurde, gingen einige Monate dahin. Nun ist unser Angebot online, und wir arbeiten an neuen Ideen. Zum Beispiel Kooperationen mit Kinos für Sondervorführungen, oder einem Abomodell, damit man sich unsere empfohlenen Filme direkt ansehen oder herunterladen kann.
Für die Weiterentwicklung unserer Seite brauchen wir Ihre Mitwirkung: Was für Elemente möchten Sie zukünftig auf unserer Webseite sehen? Schreiben Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!